PRO MUSICA Oberursel – Klarinettentrio Schmuck 2023

Sonntag
26.03.2023
18 Uhr

Hospitalkirche
Oberursel

Eintritt 25 €
Mitglieder 21 €
Schüler/Stud. 10 €

www.sayakaschmuck.com

PRO MUSICA Oberursel

Klarinettentrio Schmuck

  • Sayaka Schmuck
  • Johann-Peter Taferner
  • Kristóf Dömötör

Diese außergewöhnliche Kombination Klarinette / Bassetthorn / Bassklarinette findet besondere Beliebtheit. Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel treffen bei diesen Musikern aufeinander. Das Programm des Trios reicht von Klassik über Filmmusik und Tango bis hin zum Jazz. Von den warmen Vibrationen der Bassklarinette bis in die Spitzentöne der “normalen” Klarinette wird der ganze Farbenreichtum des Instruments aufgezeigt.

Konzertkarten erhalten Sie:

beim Veranstalter, Tel 06171 /  79736

an den bekannten Vorverkaufsstellen der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH (Hotline 069-1340400)

im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8

Karten online kaufen

Veranstaltungsplakat

Pressemitteilung

Oberurseler Kulturkreis präsentiert das Klarinettentrio Schmuck

Klarinettentrio Schmuck 2022
Klarinettentrio Schmuck 2022

(Oberursel, 12.03.2023) Erneut präsentiert der Kulturkreis Oberursel e. V. im Rahmen seiner Konzertreihe „ProMusica“ einen musikalischen Leckerbissen. Am Sonntag, dem 26. März um 18.00 Uhr wird das „Klarinettentrio Schmuck“ in der Hospitalkirche, Strackgasse 12 in Oberursel, Werke von Mozart, Brahms, Gershwin, ABBA und anderen darbieten.

Die Klarinette war das Lieblingsinstrument von Wolfgang Amadeus Mozart. Der Meister schwärmte von ihrer wunderbar wandlungsfähigen Stimme. Überraschend vielseitig zeigt sich die Klarinette denn auch im Konzert des Klarinettentrios. Die breite Palette an Ausdrucksmöglichkeiten reicht von der Klassik über Jazz bis zu Klezmer-Musik. Das Trio tritt in einer selten zu hörenden Kombination von Klarinette, Bassetthorn und Bass-Klarinette auf. Die Kombination von Klarinette und Bassetthorn ist nicht zuletzt durch die weltbekannte Virtuosin Sabine Meyer und ihr Trio di Clarone bekannt geworden. Die Presse schreibt über das Klarinettentrio Schmuck von einem „absoluten Hochkaräter“ – das „Trio gehört zum Feinsten, was es auf diesem Gebiet gibt“.

Karten zu 21 Euro (für Kulturkreis-Mitglieder) und 25 Euro, Schüler und Studenten 10 Euro können an den bekannten Vorverkaufsstellen der Frankfurt Ticket Rhein-Main GmbH (Hotline 069-1340400) sowie im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8, oder online unter folgendem Link (https://www.frankfurtticket.de/tickets/von-klassik-bis-jazz-14800.62241/) erworben werden. Restkarten an der Abendkasse.


Günter Albrecht
Pressesprecher

Photo-Cirkel Oberursel Frühjahrsausstellung 2023

9. – 23. März 2023
Rathaus Oberursel

Photo-Cirkel Oberursel
Frühjahrsausstellung

Zwölf Mitglieder des Photo-Cirkels werden rund 60 ihrer Werke in der Ausstellung präsentieren.

Vernissage: Donnerstag, 9. März, 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses:
Mo: 10–12 Uhr und 13:30–18 Uhr
Di: 10–12 Uhr
Mi: 10–12 Uhr
Do: 10–12 Uhr und 13:30–18 Uhr
Fr: 10–12 Uhr


Homepage

Pressemitteilung

27.02.2023

Photo-Cirkel Oberursel lädt zur Eröffnung seiner Frühjahrsausstellung am 9. März ins Rathaus

Zum ersten Mal seit 2019 kann der Photo-Cirkel im Kulturkreis Oberursel e.V. wieder seine traditionelle Frühjahrsausstellung im Foyer des Oberurseler Rathauses durchführen. Zu der Vernissage am Donnerstag, dem 09.03. um 18.30 Uhr sind alle an der Fotografie Interessierten herzlich eingeladen. Der Club würde sich wieder über zahlreichen Besuch sehr freuen.

Zwölf Mitglieder des Photo-Cirkels werden rund 60 ihrer Werke in der Ausstellung präsentieren.

Ein Ausstellungsthema gibt es diesmal – wie schon bei der vergangenen Herbstausstellung in der Stadtbücherei – nicht. Vielmehr entscheidet jedes Clubmitglied selbst, welche Bilder es zeigen will. Es wird interessant sein zu sehen, welchen Themen sich die einzelnen Aussteller gestellt haben. Folgende Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Bilder: Günter Albrecht, Hans-Jürgen Baumann, Dr. Manfred Bick, Winfried Binder, Roser Casasús, Carrie Haub, Friderun Heil, Magnus Hornung, Brigitte Lehmann, Günter Roth, Uwe Schmidt und Berthold Schinke.

Die Ausstellung kann vom 09.03. bis zum 23.03. zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. – Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr, Mo. und Do. außerdem von 13.30 bis 18.00 Uhr) besucht werden.

Frankfurt MyZeil.
© Carrie Haub
Erste Hilfe im Township, Namibia.
© Günter Albrecht

Impressionen von der Vernissage

PRO MUSICA Oberursel – PODIUM JUNGER TALENTE 2023

PRO MUSICA Oberursel

Sonntag, 29. Januar 2023, 17 Uhr
Großer Sitzungssaal, Rathaus Oberursel, Einlass 16 Uhr

VeranstaltungsplakatPODIUM JUNGER TALENTE

Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ und der „Mendelssohn-Wettbewerb“ der Kulturregion Frankfurt Rhein-Main sind eine wahre Fundgrube junger Talente im Bereich klassischer Musik.

Einigen dieser jungen Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht studieren, bietet der Kulturkreis Oberursel jedes Jahr eine weitere Gelegenheit, sich einem interessierten Publikum zu präsentieren.

Auch dieses Mal ist das Programm wieder sehr vielfältig. Neben Klavier und Streichern sind auch ein Fagott und eine Posaune dabei, die zeigen, dass auch solche Instrumente solistisch glänzen können.

Programmheft zum Download

Freier Eintritt und freie Platzwahl
Spenden erbeten zur Unterstützung der jungen Künstlerinnen und Künstler

 

Veranstalter:
Kulturkreis Oberursel e.V.
Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO)

Pressemitteilung

Kulturkreis Oberursel bietet jungen Musikerinnen und Musikern wieder Podium für ein Konzert

(Oberursel, 14.01.2023) Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ und der „Mendelssohn-Wettbewerb“ der Kulturregion Frankfurt Rhein-Main sind eine wahre Fundgrube junger Talente im Bereich klassischer Musik. Einigen dieser jungen Künstlerinnen und Künstler, die noch nicht studieren, bietet der Kulturkreis Oberursel in diesem Jahr zum wiederholten Mal mit einem Konzert am Sonntag, dem 29. Januar, 17.00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Oberurseler Rathauses eine weitere Gelegenheit, sich einem interessierten Publikum zu präsentieren. Auch dieses Mal ist das Programm wieder sehr vielfältig. Neben Klavier und Streichern sind auch ein Fagott und eine Posaune dabei, die zeigen, dass auch solche Instrumente solistisch glänzen können.

Der Eintritt ist frei. Es wird aber um Spenden zur Unterstützung der jungen Künstlerinnen und Künstler gebeten.

Günter Albrecht
Pressesprecher

Programm

Laetitia Krohn – Klavier
Helena Rau – Fagott

Robert Schumann
(1810 – 1856)

Drei Romanzen op. 94
1. Nicht schnell
2. Einfach, innig
3. Nicht schnell

Oleg Miroshnikov
(*1925)

Scherzo g-Moll

Jahresprogramm 2023

Das Jahresprogramm 2023 ist erschienen. Neben den bewährten Ausstellungen und Konzerten wird es erstmals ein hochklassiges Blueskonzert geben.

Insgesamt vier Ausstellungen und sieben Konzerte, das sprengte den Rahmen des üblichen Faltblatts. Seit diesem Jahr gibt es ein übersichtlich gestaltetes, 20-seitiges Programmheft, das Sie als PDF-Dokument herunterladen können.

Zusätzlich legen wir unser Programm in gedruckter Form aus bei vielen kulturellen Veranstaltungen in Oberursel sowie im Rathaus-Foyer.

Jahresprogramm 2023 herunterladen (PDF, ca. 3,0 MB)

Grußkarten-Verkauf 2022

13.11.2022
Beliebte Grußkarten des Photo-Cirkels Oberursel wieder auf dem Weihnachtsmarkt und auch online erhältlich

Sieben Jahre hintereinander hatte der Photo-Cirkel Oberursel seine inzwischen immer beliebter gewordenen Grußklappkarten mit Oberurseler Motiven im Rathaus während des Oberurseler Weihnachtsmarktes angeboten. Nach den coronabedingten Absagen des Weihnachtsmarktes in den letzten beiden Jahren kann der Photo-Cirkel nun in diesem Jahr seine Karten wieder im Rathaus im Rahmen des Kunst- und Handwerkermarktes anbieten. Die Karten (Foto auf Klappkarte mit passendem Umschlag) kosten 3 Euro, bei Abnahme ab sechs Karten 2,50 Euro je Karte.
Öffnungszeiten sind am Freitag, 25.11., 14.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, 26.11., 15.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 27.11., 14.00 bis 20.00 Uhr.

Grußkarten 2022-3


Wer es nicht zum Weihnachtsmarkt schafft, braucht aber dennoch nicht auf die Karten zu verzichten. Auf der Webseite des Photo-Cirkels haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Grußkarten online zu bestellen. Rund 50 Motive aus Oberursel oder der näheren Umgebung (z.B. Taunus) mit jahreszeitlicher Konzentration auf winterliche Motive stehen zur Auswahl. Sie sind unter der Webadresse https://www.photocirkel-oberursel.de (unter „Grußkarten“) zu finden. Es lohnt sich immer wieder, einen Blick auf die wirklich schönen Motive zu werfen.

Grußkarten 2022-2


Bestellt werden können die Karten beim Leiter des Photo-Cirkels Winfried Binder (E-Mail: winfried.binder@arcor.de • Tel. 06171-74814 • Mobil: 0177-7963616) unter Angabe der Bild-Nummer (steht unter den Bildern, bitte aufklappen), der gewünschten Anzahl und der Anschrift mit Telefonnummer. Bei Wohnsitz in Oberursel werden die Karten ab einer Abnahme von fünf Stück persönlich geliefert. Die Bezahlung erfolgt dann in bar bei Übergabe.

Photo-Cirkel Oberursel zu Gast in Épinay

Pressemeldung

Photo-Cirkel Oberursel zu Gast in Épinay

Auf Einladung der Union des Artistes d’Épinay-sur-Seine (UAE) weilten mit Günter Albrecht und Berthold Schinke zwei Mitglieder des Photo-Cirkels im Kulturkreis Oberursel e.V. am letzten Wochenende (7. bis 9. Oktober) in Oberursels Partnerstadt. Anlass war die Vernissage der Union zu ihrem „Salon d´automne“ (Herbstausstellung), an der auch sechs Mitglieder des Photo-Cirkels mit 24 Fotos beteiligt sind. Mit diesem Besuch wurden nach dreijähriger corona-bedingter Pause die schon seit vielen Jahren üblichen gegenseitigen Besuche wieder aufgenommen. Die beiden Oberurseler Besucher wurden wieder sehr herzlich willkommen geheißen und absolvierten ein liebevoll zusammengestelltes, interessantes Programm. Sie wohnten beide bewusst nicht in einem Hotel, sondern weilten im Hause eines Ehepaares im Nachbarort Mont Magny. Durch solche Besuche im familiären Bereich wird der Gedanke der Verständigung zwischen den Völkern noch verstärkt.

Der Präsident der UAE, Bernard Gautier, dankte im Rahmen seiner Eröffnungsrede den Oberurseler Fotografen herzlich für ihren Besuch in Épinay und beglückwünschte die sechs Fotografen des Photo-Cirkels, die an der Ausstellung teilnehmen, zur Qualität ihrer Bilder. Jeder von ihnen habe sein eigenes Thema präsentiert. „Wir freuen uns auf diese jährlichen Treffen zwischen unseren beiden Vereinen“ fuhr Gautier in seiner Rede fort. „Wir haben eine gemeinsame Leidenschaft, die Fotografie, und den tiefen Wunsch, uns auszutauschen. Das Ganze findet in einer sehr freundschaftlichen Beziehung statt“.

Berthold Schinke bedankte sich auf Französisch bei den Gastgebern für die Einladung und die Gelegenheit, auch Bilder von Mitgliedern des Photo-Cirkels auf dieser interessanten Ausstellung präsentieren zu können. Er hob die Gastfreundschaft hervor, die er und Günter Albrecht auch in diesem Jahr wieder genießen durften.

In seiner anschließenden Rede lobte der stellvertretende Bürgermeister von Épinay, Patrice Konieczny, die Qualität und die Vielfalt der Ausstellung, die qualitativ hochwertige Werke umfasse. Die Themen seien vielfältig: Landschaften, Personen, Details, Ereignisse. Die Fotos weckten Neugier, enthielten viel Unerwartetes und Überraschendes. Sie seien ein wohlwollender Blick auf das Leben. Konieczny wörtlich: „Wir haben das Bedürfnis, unsere Blicke zu vergleichen. Das Foto positioniert sich in diesem Geist. Wir brauchen Fotos, wir brauchen Kultur, und wir können sogar sagen, dass die Kultur in unseren Städten von entscheidender Bedeutung ist. Kultur wird mit Besonderheiten, aber ohne Grenzen konzipiert. Das ist es, was wir zwischen Épinay und Oberursel aufbauen“. An die beiden Besucher aus Oberursel gewandt, schloss er: „Ihr Kommen, meine Herren, ist ein Zeugnis dafür. Herzlichen Glückwunsch an den Photo-Cirkel für die Qualität der Werke. Vielen Dank für Ihren Besuch“.

Als letzter Redner bedankte sich der Bürgermeister von Épinay, Hervé Chevreau, bei der UAE für die Qualität des Herbstsalons und der präsentierten Werke. Er hob hervor, dass auch Künstler aus den Nachbarstädten von dieser Ausstellung profitierten. Wörtlich: „Wenn man von Nachbarstädten spricht, denkt man natürlich auch an Oberursel. Wir unterhalten Partnerschaftsbeziehungen zwischen Oberursel und Épinay von Stadtverwaltung zu Stadtverwaltung. Übrigens war Ihre Bürgermeisterin Antje Runge diesen Sommer in Épinay. Es ist auch wichtig, dass sich die Bürger begegnen, insbesondere zwischen Vereinen. Ich weiß, dass die UAE diese Beziehungen mit Kontinuität und Geselligkeit pflegt. Meine Herren Albrecht und Schinke, ich danke Ihnen für Ihr Kommen und gratuliere Ihnen zu Ihren Fotos und denen Ihrer Mitglieder“.

Zum Abschluss deutete Günter Albrecht an, dass der Photo-Cirkel Oberursel im nächsten Jahr sein 20jähriges Jubiläum feiern werde und dazu natürlich auch wieder Mitglieder der UAE eingeladen würden. Termine stünden jedoch noch nicht fest.

Günter Albrecht
Pressesprecher des Kulturkreises Oberursel e.V.

Presseschau

Jazz aus Paris – das Jean‑Philippe Bordier Quartett im Kulturcafé Windrose

„Jazz n‘ More“ im Kulturkreis Oberursel

Sonntag, 30. Oktober 2022
Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6
Beginn 17 Uhr, Einlass 16 Uhr

Veranstaltungsplakat

Nach zwei Jahren mit wiederholten – coronabedingten – Konzertverschiebungen ist es dem Kulturkreis Oberursel e.V. endlich gelungen, das Jean-Philippe Bordier Quartett aus Paris für ein Jazzkonzert der Extraklasse zu gewinnen. Allein die Besetzung mit Vibraphon, Orgel, Schlagzeug und Gitarre lässt etwas ganz Besonderes erwarten.

Der Pariser Gitarrist Jean-Philippe Bordier präsentiert aus seinem neuesten Album „Four is More“ ausnahmslos Eigenkompositionen, die sich stilistisch aus der Tradition eines Wes Montgomery über George Benson bis zu Rare-Groove speisen und so einen frischen Mix aus Swing, Funk und Latin enthalten. Darüber hinaus werden einige Highlights aus vorangegangenen Alben nicht fehlen.

Das Konzert der Kulturkreis-Sparte „Jazz n‘ More“ findet am Sonntag, den 30. Oktober 2022 erstmals im kürzlich neu eröffneten Kulturcafé Windrose statt, das sich in der Strackgasse 6 gegenüber der Hospitalkirche befindet (ehem. Alberti-Haus).

Eintrittskarten erhalten Sie:

  • an den bekannten Vorverkaufsstellen
    der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH
    (Hotline 069 – 1340400)
  • im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8
  • Restkarten an der Abendkasse

Preise (freie Platzwahl)
Eintritt: 20 €
Mitglieder: 17 €
Schüler/Studenten: 10 €

 
Veranstalter:
Kulturkreis Oberursel e.V.

Fotos: (Gruppenfoto: Andreas Neubauer; Einzelfotos: Berthold Schinke)

Veranstaltungsfotos

von Berthold Schinke

Eva Demski „Mein anarchistisches Album“

Präsentiert vom Kulturkreis Oberursel e.V.

Kulturkreis Oberursel
Eva Demski 2017

03. Okt. 2022, 17 Uhr
Kommunikationszentrum Altstadt
Strackgasse 6, 61440 Oberursel (Taunus)

Präsentiert vom Kulturkreis Oberursel e.V.
Eva Demski „Mein anarchistisches Album“

Über die Veranstaltung

Gott will es so. Der Staat will es so. Dein Vater will es so. Warum aber ist da ein Oberes, Unsichtbares, das mir sagt, was ich zu tun, zu lassen, zu denken, zu glauben, was ich zu arbeiten und wen ich zu lieben habe? Der Anarchismus setzt uns auf ein politisches und philosophisches Karussell, von dem man nicht weiß, wann es anhält. Der Anarchismus gibt sich nicht zufrieden mit dem, was ist. Er will das Ende von Gewalt und von Herrschaft. Er will ein Leben vor dem Tod.

Eva Demski, geboren 1944, hat die spannende Geschichte des Anarchismus durchstreift – und die zahllosen Ausprägungen, in denen sie ihm begegnet ist, gesammelt. Sie erinnert an Bakunin, Mühsam und Emma Goldman, erzählt von anarchistischen Uhrmachern des 19. Jahrhunderts, von fortschrittlichen Fürsten und Entdeckerinnen wie Isabelle Eberhardt; sie entdeckt fast vergessene Dichterinnen und Dichter und versucht, den Sisi-Mörder Lucheni zu begreifen. Aus Porträts, Ortsterminen, Alltagsbeobachtungen, Pamphleten und Liebeserklärungen ist so ein buntes Album mit Momentaufnahmen aus vielen Epochen entstanden – und man staunt darüber, was man mit dem Buchstaben A alles anfangen kann.

Eintritt: 10 Euro

Eintrittskarten erhalten Sie bei:

Veranstalter
Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO)
Kooperationspartner: Kulturkreis Oberursel e.V.

Veranstaltungsfotos