Kulturkreis Oberursel trauert um sein Ehrenmitglied Reinhart Stoll
Der Kulturkreis Oberursel e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Reinhart Stoll, der am 28. November nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Neben seinem politischen Engagement als Stadtverordneter für die Oberurseler Bürgergemeinschaft (OBG) bis zur letzten Wahl widmete er sich insbesondere der Malerei und Fotografie. Nachdem er schon seit den siebziger Jahren in der Malergruppe des Kulturkreises, heute Künstlergemeinschaft „PrismO“, engagiert war, entdeckte er mehr durch Zufall seine Liebe zur Fotografie. Jemand hatte bei einer Gelegenheit eine kleine Mappe mit Fotos bei ihm entdeckt, die eigentlich nur als Anregung für seine Gemälde dienten. Der Besucher regte an, die Fotos doch auch einmal auszustellen. Eine reine Fotoausstellung hatte es in Oberursel zuvor noch nicht gegeben. Es gab auch zu jener Zeit noch keinen Fotoclub in Oberursel. Gesagt, getan. Er stellte seine Fotos zusammen mit einigen Gemälden aus und hatte großen Erfolg damit. Daraufhin versammelte Stoll nun eine kleine Schar von Hobbyfotografen um sich und regte die Gründung eines Fotoclubs an. Im März 2003 gründeten sie schließlich unter dem Dach des Kulturkreises Oberursel e.V. den Photo-Cirkel Oberursel. Reinhart Stoll wurde der erste Leiter des neuen Clubs und blieb es bis 2011, als er die Leitung in die Hände eines Nachfolgers legte. Bis zuletzt im Sommer dieses Jahres beteiligte sich Stoll noch an den Ausstellungen des Photo-Cirkels und auch der Künstlergruppe „PrismO“.
Stoll erkannte auch frühzeitig die Bedeutung der Städtepartnerschaften und so beteiligen sich dank seiner Initiativen regelmäßig Gäste aus den Partnerstädten an den Ausstellungen des Photo-Cirkels.
Die Mitglieder des Kulturkreises werden Reinhart Stoll und seine oftmals verschmitzte und hintergründig humorvolle Art schmerzlich vermissen. Sie werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren. Der Kulturkreis spricht seiner Familie sein aufrichtiges Beileid aus.
Sonntag, 19. Januar 2020, 17 Uhr
PRO MUSICA Oberursel PODIUM JUNGER TALENTE
Rathaussaal Oberursel, Einlass 16 Uhr
Sonntag, 22. März 2020, 17 Uhr abgesagt
PRO MUSICA Oberursel KLARINETTEN-TRIO SCHMUCK
Hospitalkirche Oberursel, Einlass 16 Uhr
28. März – 17. April 2020 abgesagt
Künstlergemeinschaft PrismO und Oberurseler Porzellanmaler zusammen mit Gastkünstlern aus den Partnerstädten Jahresausstellung „1000 UND EINE NACHT NACH ORSCHEL GEBRACHT“
Foyer des Rathauses Oberursel, Vernissage: Samstag, 28. März 2020, 19 Uhr
25. und 26. April 2020, 11-18 Uhr abgesagt
KUNST FINDET STADT!!!
Ausstellung und Künstlermarkt
Rathaus Oberursel, Sitzungssaal
30. April – 22. Mai 2020 abgesagt
Photo-Cirkel Oberursel
Fotoausstellung „DIE PARTNERSTÄDTE AUS DER SICHT VON OBERURSELER FOTOGRAFEN“
Foyer des Rathauses Oberursel, Vernissage: Donnerstag, 30. April, 18 Uhr ⓘInfos
Sonntag, 10. Mai 2020, 17 Uhr abgesagt
KKO JAZZKONZERTE
MUSIKALISCHE ENTDECKUNGSREISEN zum Tag für die Musik
in Kooperation mit hr2-kultur Musikland Hessen
Großer Sitzungssaal, Rathaus Oberursel, Einlass 16 Uhr
29. Mai – 18. Juni 2020 abgesagt
Photo-Cirkel Oberursel
Frühjahrsausstellung „UNBEKANNTES OBERURSEL“
Foyer des Rathauses Oberursel, Vernissage: Freitag, 29. Mai, 18 Uhr ⓘInfos
Sonntag, 28. Juni 2020, 17 Uhr abgesagt
LESUNG MIT MUSIK
Kreuzkapelle Alter Friedhof Oberursel, Einlass 16 Uhr
Sonntag, 20. August 2020, 20:15 Uhr neuer Termin
LESUNG MIT MUSIK
Im Rahmen der Oberurseler Literaturtage 2020 (weitere Infos …)
Stadthalle Oberursel
Sonntag, 13. September 2020, 17 Uhr neuer Spielort
PRO MUSICA Oberursel
HARFE SOLO MIT MONICA RINCON
Stadthalle Oberursel, Einlass 16 Uhr
Tag des offenen Denkmals
Sonntag, 11. Oktober 2020, 17 Uhr abgesagt
KKO JAZZKONZERTE
JEAN-PHILIPPE BORDIER QUARTETT – JAZZ DER EXTRAKLASSE AUS PARIS
Großer Sitzungssaal, Rathaus Oberursel, Einlass 16 Uhr
Sonntag, 08. November 2020, 17 Uhr abgesagt
PRO MUSICA Oberursel
TRIO – ABEND
Stadthalle Oberursel, Einlass 16 Uhr
PRO MUSICA Oberursel Sonntag, 27. Oktober 2019
Stadthalle Oberursel
Beginn 17 Uhr, Einlass 16 Uhr
KONZERT
MIT DEM ENSEMBLE „LA SERENA“
Hits von der Gregorianik bis Sting
Folklore aus Irland und Osteuropa, Tangos aus Südamerika, Eigenkompositionen zwischen Minimal-Music, Jazz und Latin, Arrangements berühmter Jazz-, Rock- und Popsongs und Hits von Gregorianik bis Sting. Mal schwungvoll und keck, mal nachdenklich melancholisch, mal frech und ungehört und immer einzigartig arrangiert und interpretiert. So entsteht das einzigartige Klangbild von La Serena. www.laserena.de
PRO MUSICA Oberursel Sonntag, 8. September 2019
Kreuzkapelle im Alten Friedhof Oberursel
Geschwister-Scholl-Str. 6
Tag des offenen Denkmals, mit Sektempfang
Beginn 17 Uhr, Einlass 16 Uhr
CHANSONABEND
mit MYRIAM JABALY
Gesang a cappella und mit Gitarrenbegleitung
Französische Chansons vom Feinsten, lebendig, poetisch, voller Pointen und Tiefgang, schlicht begleitet auf der Gitarre. Eine Präsenz, eine Ausstrahlung, eine unverwechselbare Atmosphäre … www.myriam-chansons.net
Sonntag, 30. Juni 2019, 17 Uhr
Kreuzkapelle Alter Friedhof Oberursel
Einlass 16.30 Uhr
„SEX & CRIME“
Balladen gelesen und erlitten
von MICHAEL QUAST
Balladen sind die Soap-Operas des 19. Jahrhunderts. Mit Geschichten von unglücklicher Liebe und verbotener Leidenschaft, von spukhaftem Grauen und brutalen Verbrechen. Michael Quast pustet den Staub von den Balladen, wimmert, flüstert, lacht, weint, seufzt und stöhnt in den unterschiedlichsten Stimmlagen und fördert aufregende und – jawohl: auch komische Texte zu Tage. Von Goethe und Schiller bis Wilhelm Busch und Ludwig Thoma.
Preise
Eintritt: 25 € und 22 € Mitglieder: 20 € und 18 € Schüler/Studenten: 15 €
Bei diesem Künstlermarkt stellen namhafte Künstlerinnen und Künstler der Region, sowie überegional und international ihre Werke aus und sind persönlich anwesend.
Malerei, Illustration, Druckgrafik und Fotokunst der Gegenwart, Handbemaltes Porzellan und Keramik, Skulpturen sowie edler Designerschmuck können erworben werden.
Aufstrebende Musiker werden die Ausstellung an beiden Tagen bereichern.
Begrüßung und Eröffnung
durch Bürgermeister Hans‐Georg Brum
Samstag den 27. April um 11:00 Uhr
mit musikalischer Einstmmung
Laurids B. Green am Klavier
Cafeteria
betrieben durch den Verein
Frauen helfen Frauen – Hochtaunuskreis e.V.
Veranstalter
Kulturkreis Oberursel e.V.
Mitveranstalter und Förderer
Kultur‐ und Sporförderverein Oberursel e.V.
Ausstellende Künstler
Heidi Fischer Kleinformatige Ölbilder, Aquarelle, Lyrik, Photografie Fahad Galiwango Acrylbilder auf alten Tüchern Fanny König Bilder in Pastellkreide Hans-Peter Kiermeir Wildlifeart auf Holzmodulen Christiane Klisch Großformatige Acrylbilder Ralf König Flambierter Unikatschmuck Wolfgang Lemke Fotografie trifft Kunst, Abstrakt-Experimentell Barbara Lippold-Mais Handgefertigte Schmuckunikate, kreative Accessoires Hanna Miller Experimentelle und klassische Radierung Thomas Pildner Skulpturale Holzgefäße Dolores Saul Gegenständliche Pastellmalerei Bianca Scheich Tuschezeichnungen, Radierungen, Postkarten Irmgard Schwemler Aquarellbilder, Postkarten Dorte Sukavi Objekte und Bilder aus Glas Elke Uta Summen Farbstarke Acrylmalerei Henriette Tomasi Drahtkunst, Drahtzeichnungen, Fotografien auf Alu-Dibond Dimitri Vojnov Ölbilder auf Leinwand Katja Wagenhöfer Exclusiver Unikatschmuck Mechthild Wallrath-Karcher Skulpturen Rakubrand Peter Zielatkiewicz u. Inge Jourdan Fotografie, Malerei und Postkarten
Künstlergemeinschaft „PrismO“: Jüksel Akpinar, Monika Hoksch, Hans Krause, Türkan Lau-Turan, Wladimir Lewszenko, Birgit C. Morgenstern, Elke Riad-Siewert, Ingrid Schiller, Barbara Scholz-Evans
Mainzer Kammersolisten mit Caroline Adomeit Violine Solo
ORCHESTERKONZERT
Caroline Adomeit – Violine
Mainzer Kammersolisten
Als besonderen Leckerbissen präsentiert der Kulturkreis Oberursel am 21. Oktober 2018 um 17.00 Uhr in der Stadthalle ein Orchesterkonzert, bei dem die Ausnahmegeigerin Caroline Adomeit Violinkonzerte aus verschiedenen Stilepochen spielen wird. Auf vielfachen Wunsch erklingen in der ersten Hälfte des Konzertes „Die vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi. Der zweite Teil beschert uns mit „The lark ascending“ von Ralph Vaughan-Williams eine wunderbare meditative Klangstudie und setzt mit den „Zigeunerweisen“
von Pablo de Sarasate einen virtuosen Schlusspunkt.
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.