Mitgliederversammlung 2023

Pressemitteilung

Mitgliederversammlung des Kulturkreises Oberursel – Vorstand im Amt bestätigt
Oberursel, 26.04.2023

Positives Finanzergebnis 2022
Der 1. Vorsitzende des Kulturkreises Oberursel e.V., Klaus Glatthorn, zog auf der Mitgliederversammlung am 21.04.2023 eine positive Bilanz der finanziellen Situation des Vereins. Durch Einnahmen aus den verschiedenen Veranstaltungen und dank Zuschüssen und Spenden schloss der Verein das Jahr mit einem soliden Polster ab. In diesem Zusammenhang hob Glatthorn die wichtige Rolle der zahlreichen Unterstützer und Sponsoren hervor, ohne die so manche Veranstaltungen nicht durchführbar gewesen wären. Er nannte hier in erster Linie die Stadt Oberursel, den Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO), die Stadtwerke Oberursel, die Taunus Sparkasse und die Naspa. Ferner wies er darauf hin, dass trotz der Auswirkungen der Pandemie auf die Durchführung von Veranstaltungen keine signifikanten Mitgliederaustritte aus dem Verein zu verzeichnen waren. Der Club hat zurzeit 88 zahlende Mitglieder, einschließlich der beitragsfreien Lebens- oder Ehepartner und der Ehrenmitglieder sogar 116 Mitglieder.

Die Leiterinnen und Leiter der einzelnen Arbeitsgruppen innerhalb des Kulturkreises erläuterten sodann ihre jeweilige Situation des vergangenen Jahres. Weiter brachte die Vorsitzende der Künstlergemeinschaft „PrismO“, Birgit C. Morgenstern, ihre besondere Freude darüber zum Ausdruck, dass im April dieses Jahres die erste Ausstellung ihrer Gruppe nach der Pandemie wieder im Rathausfoyer mit starkem Publikumsandrang stattfinden konnte. Annette Andernacht als einzige voll aktive Porzellanmalerin konnte hier ihre Exponate in einer neuen, von ihr beschafften Glasvitrine stilecht präsentieren.

Bereits im März hatte der Photo-Cirkel als erstes Team seine Frühjahrsausstellung nach der Pandemie im Rathaus mit großer Publikumsresonanz abhalten können, wie der Leiter der Gruppe, Winfried Binder, in seinem Bericht betonte. Er wies auch auf das zwanzigjährige Jubiläum seiner Gruppe in diesem Jahr hin, das mit einer großen Herbstausstellung Anfang September mit Gästen aus Oberursels Partnerstädten Épinay und Rushmoor ebenfalls wieder im Rathausfoyer begangen werden soll.

Für die klassische Konzertreihe des Vereins „PRO MUSICA Oberursel“ gab deren künstlerische Leiter, Rolf Kohlrausch, einen Überblick über die überwiegend gut besuchten Konzerte des letzten Jahres sowie einen Ausblick auf die Konzerte in diesem Jahr, von denen mit dem „Podium junger Talente“ im Januar und dem „Klarinettentrio Schmuck“ im März bereits zwei stattgefunden haben. Auch in diesem Jahr wird „PRO MUSICA Oberursel“ ebenso wie übrigens auch der Photo-Cirkel wieder an der Veranstaltung der Stadt mit dem Titel „Waldzeit“ im Mai teilnehmen.

Veranstaltungen der Konzertreihe für 2024 stehen teilweise bereits fest oder sind in Planung.

Berthold Schinke als Beisitzer betreut die seit einiger Zeit bestehende Reihe „Jazz and More“ und ließ die Konzerte des letzten Jahres mit namhaften Interpreten Revue passieren. Er hob in diesem Zusammenhang hervor, dass sich für diese Konzerte das neue Café Windrose hervorragend eigne und auch in diesem Jahr wieder als Spielstätte genutzt werde. Er bestätigte auch wieder eine Beteiligung an der vom Kultur- und Sportförderverein Oberursel (KSfO) organisierten Veranstaltung „Jazz meets Mühle“ am Pfingstmontag.

Nach den Berichten des Vorsitzenden und der Abteilungsleiterinnen und –leiter gab die Kassenprüferin Barbara Albrecht das Ergebnis ihrer Kassenprüfung bekannt. Danach waren keine Beanstandungen zu verzeichnen. Demgemäß stellte sie den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Diese wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig erteilt.

Der alte und neue Vorstand v.l.: Winfried Binder, Monika Heil, Birgit C. Morgenstern, Klaus Glatthorn, Berthold Schinke, Annette Andernacht, Dietrich Andernacht, Rolf Kohlrausch, Günter Albrecht © 2021 Kulturkreis Oberursel

Neuwahl des Vorstandes
Auf der Tagesordnung standen auch die turnusmäßigen Neuwahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer/innen an. Unter der Wahlleitung von Günter Dröse wurde der 1. Vorsitzende, Klaus Glatthorn, ebenso wie die 2. Vorsitzende, Birgit C. Morgenstern, die auch gleichzeitig Leiterin der Künstlergemeinschaft „PrismO“ ist, einstimmig wiedergewählt. Desgleichen wurden der Schriftführer Dietrich Andernacht, die Leiterin der Porzellanmalerinnen, Annette Andernacht, der Leiter des Photo-Cirkels, Winfried Binder, der künstlerische Leiter der Konzertreihe „PRO MUSICA Oberursel“, Rolf Kohlrausch, sowie der Leiter von „Jazz and More, Berthold Schinke, einstimmig bestätigt. Ebenso wurde als Schatzmeisterin Monika Heil in ihrem Amt wiedergewählt. Günter Albrecht wird als Pressesprecher weiterhin für den Verein tätig sein, ein Amt, das er schon seit Jahren ausgeübt hat.

Als neue Kassenprüfer wurden Carrie Haub und Günter Dröse einstimmig gewählt, nachdem die bisherigen Kassenprüferinnen Barbara Albrecht und Brigitte Lehmann satzungsgemäß nach zwei Jahren ihre Aufgaben abgeben mussten.

Abschließend wies Klaus Glatthorn nochmals auf das Jahresprogramm 2023 des Kulturkreises e.V. hin, das an etlichen Stellen in der Stadt, wie z.B. im Rathausfoyer, im Stadtmuseum, in der Stadthalle, in der Bücherei, im Ticketshop in der Kumeliusstraße und auch in einigen Geschäften ausliegt.


Günter Albrecht
Pressesprecher

JAZZ & MORE: Humor in Hessen

Sonntag
26.03.2023
18 Uhr

Hospitalkirche
Oberursel

Eintritt 25 €
Mitglieder 21 €
Schüler/Stud. 10 €

www.sayakaschmuck.com

JAZZ & MORE

Klarinettentrio Schmuck

  • Sayaka Schmuck
  • Johann-Peter Taferner
  • Kristóf Dömötör

Diese außergewöhnliche Kombination Klarinette / Bassetthorn / Bassklarinette findet besondere Beliebtheit. Aufgrund der virtuosen Beherrschung ihrer Instrumente, verbunden mit inniger Liebe zur Kammermusik, verzaubern die drei preisgekrönten Musiker immer wieder ihr Publikum. Sprudelnde Spielfreude, magischer Dialog und homogenes Zusammenspiel treffen bei diesen Musikern aufeinander. Das Programm des Trios reicht von Klassik über Filmmusik und Tango bis hin zum Jazz. Von den warmen Vibrationen der Bassklarinette bis in die Spitzentöne der “normalen” Klarinette wird der ganze Farbenreichtum des Instruments aufgezeigt.

Konzertkarten erhalten Sie:

beim Veranstalter, Tel 06171 /  79736

an den bekannten Vorverkaufsstellen der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH (Hotline 069-1340400)

im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8

Karten online kaufen

Jahresprogramm 2023

Das Jahresprogramm 2023 ist erschienen. Neben den bewährten Ausstellungen und Konzerten wird es erstmals ein hochklassiges Blueskonzert geben.

Insgesamt vier Ausstellungen und sieben Konzerte, das sprengte den Rahmen des üblichen Faltblatts. Seit diesem Jahr gibt es ein übersichtlich gestaltetes, 20-seitiges Programmheft, das Sie als PDF-Dokument herunterladen können.

Zusätzlich legen wir unser Programm in gedruckter Form aus bei vielen kulturellen Veranstaltungen in Oberursel sowie im Rathaus-Foyer.

Jahresprogramm 2023 herunterladen (PDF, ca. 3,0 MB)

Eva Demski „Mein anarchistisches Album“

Präsentiert vom Kulturkreis Oberursel e.V.

Kulturkreis Oberursel
Eva Demski 2017

03. Okt. 2022, 17 Uhr
Kommunikationszentrum Altstadt
Strackgasse 6, 61440 Oberursel (Taunus)

Präsentiert vom Kulturkreis Oberursel e.V.
Eva Demski „Mein anarchistisches Album“

Über die Veranstaltung

Gott will es so. Der Staat will es so. Dein Vater will es so. Warum aber ist da ein Oberes, Unsichtbares, das mir sagt, was ich zu tun, zu lassen, zu denken, zu glauben, was ich zu arbeiten und wen ich zu lieben habe? Der Anarchismus setzt uns auf ein politisches und philosophisches Karussell, von dem man nicht weiß, wann es anhält. Der Anarchismus gibt sich nicht zufrieden mit dem, was ist. Er will das Ende von Gewalt und von Herrschaft. Er will ein Leben vor dem Tod.

Eva Demski, geboren 1944, hat die spannende Geschichte des Anarchismus durchstreift – und die zahllosen Ausprägungen, in denen sie ihm begegnet ist, gesammelt. Sie erinnert an Bakunin, Mühsam und Emma Goldman, erzählt von anarchistischen Uhrmachern des 19. Jahrhunderts, von fortschrittlichen Fürsten und Entdeckerinnen wie Isabelle Eberhardt; sie entdeckt fast vergessene Dichterinnen und Dichter und versucht, den Sisi-Mörder Lucheni zu begreifen. Aus Porträts, Ortsterminen, Alltagsbeobachtungen, Pamphleten und Liebeserklärungen ist so ein buntes Album mit Momentaufnahmen aus vielen Epochen entstanden – und man staunt darüber, was man mit dem Buchstaben A alles anfangen kann.

Eintritt: 10 Euro

Eintrittskarten erhalten Sie bei:

Veranstalter
Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO)
Kooperationspartner: Kulturkreis Oberursel e.V.

Veranstaltungsfotos

Wallauer Fachwerk – „Kunst verbindet …“

Kulturkreis Oberursel

Einladung

16.-18.09.2022
Stadthalle Hofheim

Wallauer Fachwerk
„Kunst verbindet …“
Das Kunst- und Kulturfestival

Das Wallauer Fachwerk in Kooperation mit dem Kulturkreis Oberursel und Atelier Biclamo hat eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt.
Es lohnt ein Besuch!!!

Öffnungszeiten
Fr. 16.09.2022 18:00–21:00
Sa. 17.09.2022 11:00–18:00
So. 18.09.2022 11:00–18:00

Veranstalter
Wallauer Fachwerk Kulturkreis e.V.

Programmheft (PDF) Homepage ↗

Veranstaltungen 2022

Stand September 2022

Sonntag, 23. Januar 2022
Stadthalle Oberursel

Pro Musica Oberursel
Podium Junger Talente

Details anzeigen

Sonntag, 01. Mai 2022
Stadthalle Oberursel

Pro Musica Oberursel
Landesjugendsinfonie­orchester Hessen

Details anzeigen

Samstag, 14. Mai 2022
Sonntag, 15. Mai 2022
Rathaus Oberursel

KUNST findet STADT
Künstlermarkt

Details anzeigen

ABGESAGT
Dienstag, 17. Mai 2022
Stadthalle Oberursel

PRO MUSICA Oberursel
Die Bergwerke zu Falun – Ein magisches Märchen

Details anzeigen

Sonntag, 22. Mai 2022
Stadthalle Oberursel

KKO Jazz­konzerte
Camp-King-Kapitel der History of Jazz in Hessen

Details anzeigen

Montag, 6. Juni 2022
Altstadt Oberursel

KKO Jazzkonzerte
Jazz meets Mühle

Details anzeigen Eintritt frei

Sonntag, 26. Juni 2022
Kreuzkapelle im Alten Friedhof Oberursel

KKO Lesung
Anke Sevenich

Details anzeigen

Sonntag, 17. Juli 2022
Stadthalle Oberursel

Kulturkreis Oberursel
Georg Kreisler Abend

Details anzeigen

7.–23. September 2022
Stadtbücherei Oberursel

Photo-Cirkel Oberursel
Herbst­ausstellung

Details anzeigen

Sonntag, 11. September 2022
Park des Dorint-Hotels Oberursel

Photo-Cirkel Oberursel
Fotospaziergang: Waldzeit

Details anzeigen

Sonntag, 11. September 2022
Kreuzkapelle im Alten Friedhof Oberursel

Pro Musica Oberursel
Duo Taracea

Details anzeigen

16.-18.09.2022
Stadthalle Hofheim

Wallauer Fachwerk
„Kunst verbindet …“
Das Kunst- und Kulturfestival

Details anzeigen

Montag, 03. Oktober 2022
Kommunikationszentrum Altstadt
Strackgasse 6, 61440 Oberursel (Taunus)

Präsentiert vom Kulturkreis Oberursel e.V.
Eva Demski „Mein anarchistisches Album“

Details anzeigen

Video Thumbnail

Sonntag, 30. Oktober 2022
Kulturcafé Windrose
Strackgasse 6, 61440 Oberursel (Taunus)

Präsentiert von „Jazz n‘ More“ im Kulturkreis Oberursel e.V.
Jazz aus Paris – das Jean-Philippe Bordier Quartett

Details anzeigen


Sonntag, 13. November 2022
Stadthalle Oberursel

Pro Musica Oberursel
Klavier­quintette

Deails anzeigen

ABGESAGT
2022
Oberursel

Photo-Cirkel Oberursel
Frühjahrs­ausstellung

ABGESAGT
2022
Oberursel

PrismO und Oberurseler Porzellanmaler
1001 Nacht nach Orschel gebracht

KUNST findet STADT — Künstlermarkt 2022

KUNST findet STADT
Samstag, 14. Mai 2022, 11—18 Uhr
Sonntag, 15. Mai 2022, 11—17 Uhr

Rathaus Oberursel
Rathausplatz 1, 61440 Oberursel

Bei diesem Künstlermarkt stellen namhafte Künstlerinnen und Künstler der Region, sowie überregional und international ihre Werke aus und sind persönlich anwesend.

Malerei, Illustration, Druckgrafik und Fotokunst der Gegenwart, Handbemaltes Porzellan und Keramik, Skulpturen sowie edler Designerschmuck können erworben werden.

Aufstrebende Musiker werden die Ausstellung an beiden Tagen bereichern.

Begrüßung mit Sektempfang
Samstag den 14. Mai um 11 Uhr
durch Birgit Morgenstern (2. Vorsitzende des Kulturkreis Oberursel)
um ca. 12 Uhr wird Schirmherrin Antje Runge (Bürgermeisterin der Stadt Oberursel) Künstler und Besucher begrüßen

mit musikalischer Einstimmung

Cafeteria

Veranstalter
Kulturkreis Oberursel e.V.

Mitveranstalter und Förderer
Kultur‐ und Sporförderverein Oberursel e.V.

Schirmherrschaft
Bürgermeisterin Antje Runge

Ausstellende Künstler

Aus der Region, sowie überregional und international

Barbara Andres – Malerei Öl Acryl
Ton Abspoel – Malerei Abstrakt
Justus Dick Bakhuizen van den Brink – Malerei, Zeichnungen
Norbert Cloß – Druckgrafik, Radierung
Thorsten Frank – Abstakt, Pan-Art
Kerren Figgener-Langewand – Malerei, Mischtechnik Fotografie
Fahad Jeruz Galiwango – Malerei auf alten Tüchern
Laurids B. Green – Illustration, Malerei in Öl
Marietta Hartenstein – Malerei Realistisch Abstrakt Öl Acryl Mischtechnik
Regina Henze – Ölmalerei
Karin Hoffmann – Gold- und Silberschmuck
Barbara Lippold-Mais – Schmuckunikate Silber, Upcycling Jeans u. Taschen
Magdalena Matanovic – Malerei Acryl, Öl, Zeichnung, Mischtechnik
Karin Menzel – Malerei abstrakt konkret Öl u. Acryl
Sibylle Karola Möller – Expressive Malerei, Collagen, Metallbilder
Irmgard Pfister – Klassische Malerei, Portrait, Landschaft, Grafik, Kohle, Pastell
Thomas Pildner – Gefäßobjekte Holz
Susanne Renneberg – Gebrauchskeramik, Skulpturen, Zeichnungen, Malerei
Katrin Sachse – abstrakte Fotografie
Dolores Saul – Pastellmalerei
Marina Sinjeokov – Zeichnungen, Objekte
Henriette Tomasi – Drahtzeichnungen, Objekte aus Draht, Zeichnungen
Dimitri Vojnov – Malerei
Hans Wenzel – Grafik

Von der Künstlergemeinschaft „PrismO“

Annette Andernacht – Porzellanmalerei
Monika Hoksch – Etageren
Kazuko Kasujya-Schlegel – Malerei Aquarell Mischtechnik
Zofia Kwesterowska-Markowsky – Malerei Öl Acryl
Wladimir Lewtschenko – Malerei Öl u Mischtechnik
Birgit C. Morgenstern – Öl, Aquarell, Druckgrafik
Ingrid Schiller – Malerei Acryl abstrakt Mischtechnik
Barbara Scholz-Evans – realistische Malerei, Mischtechnik abstrakt

Gäste aus Épinay-sur-Seine

Daniel Saillard und Armand Marty – Malerei, Druckgrafik, Fotografie