KUNST findet STADT — Künstlermarkt 2022

KUNST findet STADT
Samstag, 14. Mai 2022, 11—18 Uhr
Sonntag, 15. Mai 2022, 11—17 Uhr

Rathaus Oberursel
Rathausplatz 1, 61440 Oberursel

Bei diesem Künstlermarkt stellen namhafte Künstlerinnen und Künstler der Region, sowie überregional und international ihre Werke aus und sind persönlich anwesend.

Malerei, Illustration, Druckgrafik und Fotokunst der Gegenwart, Handbemaltes Porzellan und Keramik, Skulpturen sowie edler Designerschmuck können erworben werden.

Aufstrebende Musiker werden die Ausstellung an beiden Tagen bereichern.

Begrüßung mit Sektempfang
Samstag den 14. Mai um 11 Uhr
durch Birgit Morgenstern (2. Vorsitzende des Kulturkreis Oberursel)
um ca. 12 Uhr wird Schirmherrin Antje Runge (Bürgermeisterin der Stadt Oberursel) Künstler und Besucher begrüßen

mit musikalischer Einstimmung

Cafeteria

Veranstalter
Kulturkreis Oberursel e.V.

Mitveranstalter und Förderer
Kultur‐ und Sporförderverein Oberursel e.V.

Schirmherrschaft
Bürgermeisterin Antje Runge

Ausstellende Künstler

Aus der Region, sowie überregional und international

Barbara Andres – Malerei Öl Acryl
Ton Abspoel – Malerei Abstrakt
Justus Dick Bakhuizen van den Brink – Malerei, Zeichnungen
Norbert Cloß – Druckgrafik, Radierung
Thorsten Frank – Abstakt, Pan-Art
Kerren Figgener-Langewand – Malerei, Mischtechnik Fotografie
Fahad Jeruz Galiwango – Malerei auf alten Tüchern
Laurids B. Green – Illustration, Malerei in Öl
Marietta Hartenstein – Malerei Realistisch Abstrakt Öl Acryl Mischtechnik
Regina Henze – Ölmalerei
Karin Hoffmann – Gold- und Silberschmuck
Barbara Lippold-Mais – Schmuckunikate Silber, Upcycling Jeans u. Taschen
Magdalena Matanovic – Malerei Acryl, Öl, Zeichnung, Mischtechnik
Karin Menzel – Malerei abstrakt konkret Öl u. Acryl
Sibylle Karola Möller – Expressive Malerei, Collagen, Metallbilder
Irmgard Pfister – Klassische Malerei, Portrait, Landschaft, Grafik, Kohle, Pastell
Thomas Pildner – Gefäßobjekte Holz
Susanne Renneberg – Gebrauchskeramik, Skulpturen, Zeichnungen, Malerei
Katrin Sachse – abstrakte Fotografie
Dolores Saul – Pastellmalerei
Marina Sinjeokov – Zeichnungen, Objekte
Henriette Tomasi – Drahtzeichnungen, Objekte aus Draht, Zeichnungen
Dimitri Vojnov – Malerei
Hans Wenzel – Grafik

Von der Künstlergemeinschaft „PrismO“

Annette Andernacht – Porzellanmalerei
Monika Hoksch – Etageren
Kazuko Kasujya-Schlegel – Malerei Aquarell Mischtechnik
Zofia Kwesterowska-Markowsky – Malerei Öl Acryl
Wladimir Lewtschenko – Malerei Öl u Mischtechnik
Birgit C. Morgenstern – Öl, Aquarell, Druckgrafik
Ingrid Schiller – Malerei Acryl abstrakt Mischtechnik
Barbara Scholz-Evans – realistische Malerei, Mischtechnik abstrakt

Gäste aus Épinay-sur-Seine

Daniel Saillard und Armand Marty – Malerei, Druckgrafik, Fotografie

1000 und eine Nacht nach Orschel gebracht

Künstlergemeinschaft PrismO
und Oberurseler Porzellanmaler
zusammen mit Gastkünstlern aus den Partnerstädten

Maler, Zeichner, Radierer und Bildhauer unterschiedlichster Richtungen bilden die Gruppe Künstlergemeinschaft PrismO im Kulturkreis. Sie tauschen Ideen und Impulse untereinander aus, arbeiten zusammen in der Natur oder im eigenen Atelierraum und präsentieren ihre Werke in Ausstellungen.

1000 und eine Nacht nach Orschel gebracht
Jahresausstellung vom 21.08. bis 08.09.2021
Rathausfoyer Oberursel

Vernissage
Samstag, 21. August 2021, 18 Uhr

Freiluftausstellung: Sichtbar bleiben – Kunst lebt vom gesehen werden

Kulturkreis Oberursel präsentiert Werke seiner Mitglieder in der Freiluftausstellung „Sichtbar bleiben – Kunst lebt vom gesehen werden“

Videos zur Ausstellung
Fotos von der Ausstellung

Der Kulturkreis Oberursel e.V. präsentiert Werke seiner Künstlerinnen und Künstler aus seinen Abteilungen „Künstlergemeinschaft PrismO“, Porzellanmalerinnen und Photo-Cirkel in der Freiluftausstellung „Sichtbar bleiben – Kunst lebt von gesehen werden“. Außerdem sind auch noch Malerinnen und Maler aus der Ateliergemeinschaft „BICLAMO“ von Birgit Claudia Morgenstern beteiligt.

Diese besondere Kunstausstellung entlang der Straßen von Oberursel und seinen Stadtteilen wurde von der Stadt Oberursel in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO) ins Leben gerufen und ist vom 15. Mai bis zum 7. August 2021 zu sehen. Genutzt werden hierfür die aktuell leerstehenden großformatigen Wahlwerbetafeln an öffentlichen Straßen und Plätzen. Ein Plan mit den Standorten der Tafeln und mit den Namen der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler steht unter www.oberurselimdialog.de zur Verfügung.

Insgesamt 21 Tafeln sind in der ganzen Stadt zu besichtigen und Besucherinnen und Besucher können somit beim Spaziergang mit Freunden, der Familie oder einfach beim Vorbeifahren ein Stück Kunst erleben. Der Photo-Cirkel ist dabei mit acht Motiven vertreten, die Künstlergemeinschaft PrismO und die Ateliergemeinschaft „BICLAMO“ mit ebenfalls acht und die Porzellanmalerinnen mit einem Werk. Vier Tafeln sind anderen Zwecken vorbehalten.

„Im öffentlichen Raum wollen wir Betrachter ansprechen, die momentan keine Möglichkeit haben, Ausstellungen in geschlossenen Räumen zu besuchen und sich mit Kunst auseinanderzusetzen“, betonte Klaus Glatthorn, der Vorsitzende des Kulturkreises Oberursel, bei der kurzen Eröffnungszeremonie durch Bürgermeister Hans-Georg Brum an den beiden Plakatwänden in der Oberhöchstadter Straße neben der Feldbergschule. Er dankte der Stadt und den Beteiligten für die Gelegenheit, in dieser schwierigen Zeit die Werke seiner Künstlerinnen und Künstler wenigstens im öffentlichen Raum zeigen zu können.

Da alle Bilder und Fotografien von der Straße aus betrachtet werden können und die Standorte der Tafeln große Abstände haben, können alle behördlichen Corona-Vorgaben eingehalten werden. Natürlich müssen auch hierbei die Abstandsregeln zu anderen Personen im öffentlichen Raum eingehalten werden.

„Die Bilder im Großformat fallen auf und bereichern und beleben auf eine ganz eigene Art und Weise unser Stadtbild. Es lohnt sich also beim nächsten Spaziergang seine Schritte in Richtung der weithin sichtbaren Ausstellungstafeln zu lenken und beim Vorbeischlendern genauer hinzuschauen“, so Bürgermeister Hans-Georg Brum bei seiner kurzen Einführung.“

Videos

Video Link zum Standort Plan
Die Standorte
Vimeo Video zur Ausstellungseröffnung
Die Eröffnung

Galerie

Reinhart Stoll – der Gründer des Photo-Cirkels – ist von uns gegangen

Reinhart Stoll, † 2019

Kulturkreis Oberursel trauert um sein Ehrenmitglied Reinhart Stoll

Der Kulturkreis Oberursel e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Reinhart Stoll, der am 28. November nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Neben seinem politischen Engagement als Stadtverordneter für die Oberurseler Bürgergemeinschaft (OBG) bis zur letzten Wahl widmete er sich insbesondere der Malerei und Fotografie. Nachdem er schon seit den siebziger Jahren in der Malergruppe des Kulturkreises, heute Künstlergemeinschaft „PrismO“, engagiert war, entdeckte er mehr durch Zufall seine Liebe zur Fotografie. Jemand hatte bei einer Gelegenheit eine kleine Mappe mit Fotos bei ihm entdeckt, die eigentlich nur als Anregung für seine Gemälde dienten. Der Besucher regte an, die Fotos doch auch einmal auszustellen. Eine reine Fotoausstellung hatte es in Oberursel zuvor noch nicht gegeben. Es gab auch zu jener Zeit noch keinen Fotoclub in Oberursel. Gesagt, getan. Er stellte seine Fotos zusammen mit einigen Gemälden aus und hatte großen Erfolg damit. Daraufhin versammelte Stoll nun eine kleine Schar von Hobbyfotografen um sich und regte die Gründung eines Fotoclubs an. Im März 2003 gründeten sie schließlich unter dem Dach des Kulturkreises Oberursel e.V. den Photo-Cirkel Oberursel. Reinhart Stoll wurde der erste Leiter des neuen Clubs und blieb es bis 2011, als er die Leitung in die Hände eines Nachfolgers legte. Bis zuletzt im Sommer dieses Jahres beteiligte sich Stoll noch an den Ausstellungen des Photo-Cirkels und auch der Künstlergruppe „PrismO“.

Stoll erkannte auch frühzeitig die Bedeutung der Städtepartnerschaften und so beteiligen sich dank seiner Initiativen regelmäßig Gäste aus den Partnerstädten an den Ausstellungen des Photo-Cirkels.

Die Mitglieder des Kulturkreises werden Reinhart Stoll und seine oftmals verschmitzte und hintergründig humorvolle Art schmerzlich vermissen. Sie werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren. Der Kulturkreis spricht seiner Familie sein aufrichtiges Beileid aus.

 

KÜNSTLERGEMEINSCHAFT Prismo – Ausstellung „Drunter und Drüber“

Ausstellungsflyer

Info-Blatt

14.–28. Juni 2019
Foyer des Rathauses Oberursel

„Drunter und Drüber“

Jahresausstellung Malerei, Grafik und Porzellan

Künstlergemeinschaft PrismO und Oberurseler Porzellanmaler zusammen mit Gastkünstlern aus den Partnerstädten

Öffentliche Vernissage

Freitag, 14. Juni 2019, 19 Uhr
im Foyer des Oberurseler Rathauses
Rathausplatz 1
61440 Oberursel

Öffnungszeiten

montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.

 



Ausstellung „Der andere Blick“

Ausstellungsflyer herunterladen

Ausstellung Malerei, Grafik, Skulpturen und Porzellan

mit Beteiligung der Künstlergemeinschaft PrismO, der Oberurseler Porzellanmaler
sowie Gästen aus Oberurseler Partnerstädten

07.09. – 21.09.2018 im Foyer des Rathauses Oberursel

Vernissage:
Freitag, den 07.09.2018 um 19.00 Uhr

Begrüßung durch Herrn Bürgermeister Hans-Georg Brum

Einführung in die Ausstellung Birgit C. Morgenstern, Zweite Vorsitzende des Kulturkreis Oberursel e. V.

Musikalische Umrahmung
Laurids B. Green – Klavier
Klaus Elenz – Klassische Gitarre
Klaus Grabowski – Flöte

Jahresausstellung Malerei, Grafik und Porzellan „Traumzeit“

Jahresausstellung Malerei, Grafik und Porzellan
Thema: „Traumzeit“

mit Beteiligung der Künstlergemeinschaft PrismO,
der Oberurseler Porzellanmaler sowie Gästen aus
der Oberurseler Partnerstadt Epinay sur Seine
im Foyer des Rathauses Oberursel

Vernissage: Samstag, 6. Mai 2017, 18 Uhr
Dauer der Ausstellung: bis Freitag, 19. Mai 2017

Das Mädchen mit den Kakaofrüchten – Birgit C. Morgenstern
Das Mädchen mit den Kakaofrüchten
Birgit C. Morgenstern

Ägäische-Landschaft – Türkan Lau-Turan
Ägäische-Landschaft
Türkan Lau-Turan

Zeit und Raum – Barbara Scholz-Evans
Zeit und Raum
Barbara Scholz-Evans

Porzellanschale „Mut“ – Annette Andernacht
Porzellanschale „Mut“
Annette Andernacht

Jahresausstellung Malerei, Grafik, Porzellan: „Himmlisch oder Höllisch“

9.–29. April 2016
Rathausfoyer Oberursel

Es stellen aus:
– Künstlergemeinschaft PrismO
– Oberurseler Porzellanmaler
– Künstler aus Epinay sur Seine

Vernissage
am Samstag, dem 9. April, um 18 Uhr
– Begrüßung durch Bürgermeister Hans – Georg Brum
– Einführung in die Ausstellung Birgit C. Morgenstern
– Musik Laurids B. Green, Klavier

Öffnungszeiten
Rathausfoyer, Rathausplatz 1, 61440 Oberursel
Mo und Do 8 bis 18 Uhr, Di und Mi 8 bis 16 Uhr,
Fr 8 bis 12 Uhr

Ausstellungs-Flyer herunterladen (ca. 240 KB, PDF)

Ausstellungsflyer (PDF) Bildmotiv: Türkan Lau-Turan, Gestaltung: Dirk Mathes
Ausstellungsflyer (PDF)
Bildmotiv: Türkan Lau-Turan,
Gestaltung: Dirk Mathes