Jazz meets Mühle 2023

Traditionell wird die Open-Air-Saison am Pfingstmontag – dem Tag der Mühlen – eröffnet. An sechs Mühlenstandorten sind Bühnen aufgebaut, auf denen ab 11:00 Uhr 11 Bands spielen.

Als Mitveranstalter betreut die Sparte „JAZZ & MORE“ im Kulturkreis Oberursel am 29. Mai 2023 wieder die Bühne auf dem Platz am Opferdenkmal vor der Hospitalkirche mit folgendem Programm

11.00 – 14.00 Uhr     Fehlgrifforchester

14.00 – 17.00 Uhr     Roman Kuperschmidt Group (Klezmer-Musik)

Essen und Trinken wird von der Seniorentagesstätte im alten Hospital angeboten.

Veranstalter
KSfO
KKO Jazzkonzerte

Pressemitteilung

Kulturkreis Oberursel wieder bei „Jazz meets Mühle“ dabei
Oberursel, 18.05.2023

Die Sparte „JAZZ & MORE“ im Kulturkreis Oberursel e.V. beteiligt sich zum dritten Mal wieder am Open-Air Jazz-Festival „Jazz meets Mühle“ in Oberursel, das auch in diesem Jahr als vielbeachtete Jazz-Veranstaltung im Hochtaunuskreis, als Highlight des Pfingstwochenendes, am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023, am „Deutschen Mühlentag“ veranstaltet wird.

Als Mitveranstalter betreut JAZZ & MORE am Pfingstmontag wieder die Bühne auf dem Platz am Opferdenkmal vor der Hospitalkirche mit folgendem Programm:

11.00 – 14.00 Uhr Fehlgrifforchester

14.00 – 17.00 Uhr Roman Kuperschmidt Group (Klezmer-Musik)

Für Essen und Trinken sorgen Freiwillige von der Seniorentagesstätte im alten Hospital.

Insgesamt präsentieren in der Oberurseler Altstadt 15 Bands an sieben Standorten in der Zeit von 11.00 bis 17:00 Uhr unterschiedlichste Jazzstile, von Dixieland und Swing bis zu Klezmer und Blues, auf höchstem musikalischem Niveau. „Jazz at it´s best“. „JAZZ meets MÜHLE“ wird als Eröffnung der Open-Air-Saison in Oberursel wahrgenommen und ist eine Attraktion im ganzen Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus.

Günter Albrecht
Pressesprecher

Jazz aus Paris – das Jean‑Philippe Bordier Quartett im Kulturcafé Windrose

„Jazz n‘ More“ im Kulturkreis Oberursel

Sonntag, 30. Oktober 2022
Kulturcafé Windrose, Strackgasse 6
Beginn 17 Uhr, Einlass 16 Uhr

Veranstaltungsplakat

Nach zwei Jahren mit wiederholten – coronabedingten – Konzertverschiebungen ist es dem Kulturkreis Oberursel e.V. endlich gelungen, das Jean-Philippe Bordier Quartett aus Paris für ein Jazzkonzert der Extraklasse zu gewinnen. Allein die Besetzung mit Vibraphon, Orgel, Schlagzeug und Gitarre lässt etwas ganz Besonderes erwarten.

Der Pariser Gitarrist Jean-Philippe Bordier präsentiert aus seinem neuesten Album „Four is More“ ausnahmslos Eigenkompositionen, die sich stilistisch aus der Tradition eines Wes Montgomery über George Benson bis zu Rare-Groove speisen und so einen frischen Mix aus Swing, Funk und Latin enthalten. Darüber hinaus werden einige Highlights aus vorangegangenen Alben nicht fehlen.

Das Konzert der Kulturkreis-Sparte „Jazz n‘ More“ findet am Sonntag, den 30. Oktober 2022 erstmals im kürzlich neu eröffneten Kulturcafé Windrose statt, das sich in der Strackgasse 6 gegenüber der Hospitalkirche befindet (ehem. Alberti-Haus).

Eintrittskarten erhalten Sie:

  • an den bekannten Vorverkaufsstellen
    der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH
    (Hotline 069 – 1340400)
  • im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8
  • Restkarten an der Abendkasse

Preise (freie Platzwahl)
Eintritt: 20 €
Mitglieder: 17 €
Schüler/Studenten: 10 €

 
Veranstalter:
Kulturkreis Oberursel e.V.

Fotos: (Gruppenfoto: Andreas Neubauer; Einzelfotos: Berthold Schinke)

Veranstaltungsfotos

von Berthold Schinke

Jazz meets Mühle 2022

Traditionell wird die Open-Air-Saison am Pfingstmontag – dem Tag der Mühlen – eröffnet. An sechs Mühlenstandorten sind Bühnen aufgebaut, auf denen ab 11:00 Uhr 11 Bands spielen.

Als Mitveranstalter betreut KKO-Jazzkonzerte am 8. Juni 2022 wieder die Bühne auf dem Platz am Opferdenkmal vor der Hospitalkirche mit folgendem Programm

11.00 – 14.00 Uhr     New Orleans Joymakers (Old-Time-Jazz/Dxieland)

14.00 – 17.00 Uhr     Roman Kuperschmidt Group (Klezmer-Musik)

Essen und Trinken wird von der Seniorentagesstätte im alten Hospital angeboten.

Veranstalter
KSfO
KKO Jazzkonzerte

Bilder von Jazz meets Mühle in Oberursel am 6. Juni 2022

11.00 – 14.00 Uhr New Orleans Joymakers (Old-Time-Jazz/Dxieland)
Fotos: Berthold Schinke


14.00 – 17.00 Uhr Roman Kuperschmidt Group (Klezmer-Musik)
Fotos: Berthold Schinke


KKO Jazzkonzerte – Camp-King-Kapitel der History of Jazz in Hessen

KKO Jazzkonzerte

Sonntag, 22. Mai 2022, 17 Uhr
Stadthalle Oberursel, Großer Saal
Einlass 16 Uhr

Ein besonderes Augenmerk wird auf die Einflüsse und auf die Entwicklung des Jazz in Hessen aus musikalischen Veranstaltungen in der Mountain Lodge, dem Offiziersclub des Camp King in Oberursel, gelegt.

Das Frankfurt Jazz Trio und Axel Schlosser (Trompete), Gast aus der hr-Bigband, spielen Stücke aus der Zeit, als es in der Mountain Lodge hoch herging.

Das Frankfurt Jazz Trio besteht an diesem Tag aus Martin Sasse (Piano), Martin Gjakonovski (Bass) und Thomas Cremer (Schlagzeug), der persönlich mehr als 50 Jahre hessischer Jazzgeschichte vertritt und in seinen frühen Jahren selbst in der Mountain Lodge gespielt hat.

Durch das Programm führt der ehemalige hr-Moderator Werner Lohr.

frankfurt-jazz.de

Eintritt: 25 €
Mitglieder: 22 €
Schüler/Studenten: 10 €

Konzertkarten erhalten Sie:

  • an den bekannten Vorverkaufsstellen
    der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH
    (Hotline 069 – 1340400)
  • im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8
  • Restkarten an der Abendkasse

Download

Plakat Camp-King-Kapitel der History of Jazz in Hessen

 
Veranstalter:
Kulturkreis Oberursel e.V.
Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO)

FRANKFURT JAZZ TRIO featuring CORINNA DANZER

KKO JAZZKONZERTE
Sonntag, 12. September 2021, 11:00 Uhr
Festplatz „Auf der Bleiche“ Oberursel

FRANKFURT JAZZ TRIO
Thomas Cremer – Schlagzeug
Thilo Wagner – Piano
Ingo Senst – Bass
und
Corinna Danzer – Saxofon

Musikalische Entdeckungsreisen zum Tag für die Musik in Kooperation mit hr2-kultur Musikland Hessen.

Der beliebte, frühere HR-Moderator Werner Lohr führt wieder auf seine humorige Art durch das Programm: eine musikalische Entdeckungsreise zu weltbekannten und auch weniger bekannten Jazz-Komponisten, die mit dem Jazz in Hessen verbunden sind oder waren. Das Frankfurt Jazz Trio, zu dessen herausragender Musikalität es keiner weiteren Erklärungen bedarf, wird an diesem Tag von der virtuosen Saxofonistin Corinna Danzer unterstützt. Sie spielte mit vielen namhaften Musikern und wirkte mit der HR-Big-band an Funk- und TV-Produktionen mit.

www.frankfurt-jazz.de

Eintritt frei

* Dieses Konzert findet auf der Bleiche statt im Rahmen des musikalischen Open Air Festivals, das von der Stadt Oberursel zum „Orscheler Sommers“ vom 10. – 12. September 2021 veranstaltet wird.

URSULA ILLERT und das FRANKFURT JAZZ TRIO

Sonntag, 26. Mai 2019 17 Uhr
Einlass 16 Uhr
Hospitalkirche Oberursel, Strackgasse

URSULA ILLERT und das
FRANKFURT JAZZ TRIO
Thomas Cremer, Schlagzeug
Thilo Wagner, Piano
Martin Gjakonovski, Bass

 

Plakat

Landesweite Veranstaltung zum „Tag für die Literatur“ in Kooperation mit hr2-kultur zum Motto „Stadt, Land, Fluss“.

Das über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannte Frankfurt Jazz Trio wird urbanen Jazz zur „Jazzstadt Frankfurt“ interpretieren und mit „My Ship“ von Kurt Weill und anderen Kompositionen zum Motto des Tages die literarische Kreuzfahrt begleiten.
www.frankfurt-jazz.de

Ursula Illert wird bei ihrer Lesung u. a. die Stadt Frankfurt und den Main in den Fokus nehmen mit Texten von Stoltze, Goethe, Mutter Aja, Schopenhauer und Hölderlin. Auch werden Gedanken über Flüsse im Allgemeinen und die Mainschifffahrt im Besonderen einfließen.
www.ursulaillert.de

Konzertkarten erhalten sie:

Preise
Eintritt: 20 € / 18 €
Mitglieder: 17 € und 15 €
Schüler/Studenten: 15 €

[single]

[/single]

Jazzkonzert „Spurensuche“

Plakat der Veranstaltung Sonntag, 6. Mai 2018, 17 Uhr
Rathaus Oberursel, großer Sitzungssaal

Einlass 16 Uhr

Das Frankfurt Jazz Trio und der Moderator Werner Lohr werden am 6. Mai 2018 in ihrer „Jazz-Piano-History“ am Beispiel großer amerikanischer Pianisten nicht nur aufzeigen, wie sich die Stilistik des Jazz-Pianos im Laufe der Jahrzehnte verändert hat, sondern auch auf die Suche nach Spuren des Jazz in Hessen gehen. Dabei beziehen sie sich u.a. auf die Jazz-Tradition Hessens, vor allem in der Stadt Frankfurt.

Das Frankfurt Jazz Trio, seit 2013 auf den Bühnen Deutschlands zu hören, präsentiert eine Jazz-Piano-History  auf der Spuren­suche nach wichtigen und stilbildenden Jazz-Pianisten: von Nat King Cole, Errol Garner, Oscar Peterson,  bis hin zu Dave Brubeck und Herbie Hancock.  Werner Lohr, vom Hessischen Rundfunk moderiert das musikalische Programm fachkundig und unterhaltsam zu den Piano-Stilistiken, aber auch zur Jazz History im allgemeinen: vom Ragtime, dem frühen Swing Fats Wallers bis zum Modern-Jazz des Herbie Hancock.

FRANKFURT JAZZ TRIO
Thomas Cremer – Schlagzeug
Thilo Wagner – Piano
Martin Gjakonovski – Bass

www.frankfurt-jazz.de

JAZZKONZERT mit Werner Lohr
„Spurensuche“
Landesweite Aktion „Ein Tag für die Musik“
in Koordination mit dem Hessischen Rundfunk, HR 2 Kultur

Konzertkarten erhalten sie:

  • Beim Veranstalter, Tel.: 06171 / 9128526
    oder per Mail: tickets@kulturkreis-oberursel.de
  • Im Ticketshop Oberursel, Kumeliusstraße 8
  • An den bekannten Vorverkaufsstellen der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH, Hotline 069-1340400

Eintritt: 21 €
Mitglieder: 17 €
Schüler/Studenten: 15 €

Download

Plakat Musikland-Spurensuche

Veranstalter
Kulturkreis Oberursel e.V.
in Koordination mit dem Hessischen Rundfunk, HR 2 Kultur

Frankfurt Jazz Trio

Kulturkreis holt „Frankfurt Jazz Trio“ nach Oberursel

(Pressemitteilung vom 10.03.2017)

Im Rahmen seiner bisher nur klassischer Musik vorbehaltenen Konzertreihe wird der Kulturkreis Oberursel e.V. nun zum ersten Mal ein Jazzkonzert veranstalten. Unter dem Titel „Frühlingserwachen im Literaturland Hessen – Eine Symbiose aus Lyrik und Jazz“ wird das weit über die Grenzen Frankfurts bekannte „Frankfurt Jazz Trio“ am Sonntag, 7. Mai 2017, 17.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Oberurseler Rathauses ein Konzert geben. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hessischen Rundfunk HR 2 Kultur im Rahmen der landesweiten Aktion „Ein Tag für die Literatur“ statt. Die Schauspielerin Ursula Illert vertritt dabei mit Rezitationen den Literaturteil der Veranstaltung.

Der Kartenvorverkauf hat schon begonnen. Karten zu 20,00 € (ermäßigte Karten zu 15,00 € für Mitglieder des Kulturkreises e. V., Schüler und Studenten) gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen der Frankfurt Ticket RheinMain GmbH, im Ticketshop Oberursel in der Kumeliusstr.8, beim Veranstalter (oberursel-konzerte@web.de) sowie Restkarten an der Abendkasse.

Vollständige Pressemitteilung lesen …

Thomas Cremer, Foto Katrin Schander
Thomas Cremer, Foto Katrin Schander

Thilo Wagner, Vilbel Foto Katrin Schander
Thilo Wagner, Vilbel Foto Katrin Schander

Martin Gjakonovski, Foto Berthold Schinke
Martin Gjakonovski, Foto Berthold Schinke

Ursula Illert,Foto Berthold Schinke
Ursula Illert,Foto Berthold Schinke