Photo-Cirkel Oberursel Frühjahrsausstellung 2023

9. – 23. März 2023
Rathaus Oberursel

Photo-Cirkel Oberursel
Frühjahrsausstellung

Zwölf Mitglieder des Photo-Cirkels werden rund 60 ihrer Werke in der Ausstellung präsentieren.

Vernissage: Donnerstag, 9. März, 18:30 Uhr

Öffnungszeiten Öffnungszeiten des Rathauses:
Mo: 10–12 Uhr und 13:30–18 Uhr
Di: 10–12 Uhr
Mi: 10–12 Uhr
Do: 10–12 Uhr und 13:30–18 Uhr
Fr: 10–12 Uhr


Homepage

Pressemitteilung

27.02.2023

Photo-Cirkel Oberursel lädt zur Eröffnung seiner Frühjahrsausstellung am 9. März ins Rathaus

Zum ersten Mal seit 2019 kann der Photo-Cirkel im Kulturkreis Oberursel e.V. wieder seine traditionelle Frühjahrsausstellung im Foyer des Oberurseler Rathauses durchführen. Zu der Vernissage am Donnerstag, dem 09.03. um 18.30 Uhr sind alle an der Fotografie Interessierten herzlich eingeladen. Der Club würde sich wieder über zahlreichen Besuch sehr freuen.

Zwölf Mitglieder des Photo-Cirkels werden rund 60 ihrer Werke in der Ausstellung präsentieren.

Ein Ausstellungsthema gibt es diesmal – wie schon bei der vergangenen Herbstausstellung in der Stadtbücherei – nicht. Vielmehr entscheidet jedes Clubmitglied selbst, welche Bilder es zeigen will. Es wird interessant sein zu sehen, welchen Themen sich die einzelnen Aussteller gestellt haben. Folgende Ausstellerinnen und Aussteller zeigen ihre Bilder: Günter Albrecht, Hans-Jürgen Baumann, Dr. Manfred Bick, Winfried Binder, Roser Casasús, Carrie Haub, Friderun Heil, Magnus Hornung, Brigitte Lehmann, Günter Roth, Uwe Schmidt und Berthold Schinke.

Die Ausstellung kann vom 09.03. bis zum 23.03. zu den Öffnungszeiten des Rathauses (Mo. – Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr, Mo. und Do. außerdem von 13.30 bis 18.00 Uhr) besucht werden.

Frankfurt MyZeil.
© Carrie Haub
Erste Hilfe im Township, Namibia.
© Günter Albrecht

Impressionen von der Vernissage

Grußkarten-Verkauf 2022

13.11.2022
Beliebte Grußkarten des Photo-Cirkels Oberursel wieder auf dem Weihnachtsmarkt und auch online erhältlich

Sieben Jahre hintereinander hatte der Photo-Cirkel Oberursel seine inzwischen immer beliebter gewordenen Grußklappkarten mit Oberurseler Motiven im Rathaus während des Oberurseler Weihnachtsmarktes angeboten. Nach den coronabedingten Absagen des Weihnachtsmarktes in den letzten beiden Jahren kann der Photo-Cirkel nun in diesem Jahr seine Karten wieder im Rathaus im Rahmen des Kunst- und Handwerkermarktes anbieten. Die Karten (Foto auf Klappkarte mit passendem Umschlag) kosten 3 Euro, bei Abnahme ab sechs Karten 2,50 Euro je Karte.
Öffnungszeiten sind am Freitag, 25.11., 14.00 bis 22.00 Uhr, Samstag, 26.11., 15.00 bis 22.00 Uhr und am Sonntag, 27.11., 14.00 bis 20.00 Uhr.

Grußkarten 2022-3


Wer es nicht zum Weihnachtsmarkt schafft, braucht aber dennoch nicht auf die Karten zu verzichten. Auf der Webseite des Photo-Cirkels haben alle Interessierten die Möglichkeit, die Grußkarten online zu bestellen. Rund 50 Motive aus Oberursel oder der näheren Umgebung (z.B. Taunus) mit jahreszeitlicher Konzentration auf winterliche Motive stehen zur Auswahl. Sie sind unter der Webadresse https://www.photocirkel-oberursel.de (unter „Grußkarten“) zu finden. Es lohnt sich immer wieder, einen Blick auf die wirklich schönen Motive zu werfen.

Grußkarten 2022-2


Bestellt werden können die Karten beim Leiter des Photo-Cirkels Winfried Binder (E-Mail: winfried.binder@arcor.de • Tel. 06171-74814 • Mobil: 0177-7963616) unter Angabe der Bild-Nummer (steht unter den Bildern, bitte aufklappen), der gewünschten Anzahl und der Anschrift mit Telefonnummer. Bei Wohnsitz in Oberursel werden die Karten ab einer Abnahme von fünf Stück persönlich geliefert. Die Bezahlung erfolgt dann in bar bei Übergabe.

Photo-Cirkel Oberursel zu Gast in Épinay

Pressemeldung

Photo-Cirkel Oberursel zu Gast in Épinay

Auf Einladung der Union des Artistes d’Épinay-sur-Seine (UAE) weilten mit Günter Albrecht und Berthold Schinke zwei Mitglieder des Photo-Cirkels im Kulturkreis Oberursel e.V. am letzten Wochenende (7. bis 9. Oktober) in Oberursels Partnerstadt. Anlass war die Vernissage der Union zu ihrem „Salon d´automne“ (Herbstausstellung), an der auch sechs Mitglieder des Photo-Cirkels mit 24 Fotos beteiligt sind. Mit diesem Besuch wurden nach dreijähriger corona-bedingter Pause die schon seit vielen Jahren üblichen gegenseitigen Besuche wieder aufgenommen. Die beiden Oberurseler Besucher wurden wieder sehr herzlich willkommen geheißen und absolvierten ein liebevoll zusammengestelltes, interessantes Programm. Sie wohnten beide bewusst nicht in einem Hotel, sondern weilten im Hause eines Ehepaares im Nachbarort Mont Magny. Durch solche Besuche im familiären Bereich wird der Gedanke der Verständigung zwischen den Völkern noch verstärkt.

Der Präsident der UAE, Bernard Gautier, dankte im Rahmen seiner Eröffnungsrede den Oberurseler Fotografen herzlich für ihren Besuch in Épinay und beglückwünschte die sechs Fotografen des Photo-Cirkels, die an der Ausstellung teilnehmen, zur Qualität ihrer Bilder. Jeder von ihnen habe sein eigenes Thema präsentiert. „Wir freuen uns auf diese jährlichen Treffen zwischen unseren beiden Vereinen“ fuhr Gautier in seiner Rede fort. „Wir haben eine gemeinsame Leidenschaft, die Fotografie, und den tiefen Wunsch, uns auszutauschen. Das Ganze findet in einer sehr freundschaftlichen Beziehung statt“.

Berthold Schinke bedankte sich auf Französisch bei den Gastgebern für die Einladung und die Gelegenheit, auch Bilder von Mitgliedern des Photo-Cirkels auf dieser interessanten Ausstellung präsentieren zu können. Er hob die Gastfreundschaft hervor, die er und Günter Albrecht auch in diesem Jahr wieder genießen durften.

In seiner anschließenden Rede lobte der stellvertretende Bürgermeister von Épinay, Patrice Konieczny, die Qualität und die Vielfalt der Ausstellung, die qualitativ hochwertige Werke umfasse. Die Themen seien vielfältig: Landschaften, Personen, Details, Ereignisse. Die Fotos weckten Neugier, enthielten viel Unerwartetes und Überraschendes. Sie seien ein wohlwollender Blick auf das Leben. Konieczny wörtlich: „Wir haben das Bedürfnis, unsere Blicke zu vergleichen. Das Foto positioniert sich in diesem Geist. Wir brauchen Fotos, wir brauchen Kultur, und wir können sogar sagen, dass die Kultur in unseren Städten von entscheidender Bedeutung ist. Kultur wird mit Besonderheiten, aber ohne Grenzen konzipiert. Das ist es, was wir zwischen Épinay und Oberursel aufbauen“. An die beiden Besucher aus Oberursel gewandt, schloss er: „Ihr Kommen, meine Herren, ist ein Zeugnis dafür. Herzlichen Glückwunsch an den Photo-Cirkel für die Qualität der Werke. Vielen Dank für Ihren Besuch“.

Als letzter Redner bedankte sich der Bürgermeister von Épinay, Hervé Chevreau, bei der UAE für die Qualität des Herbstsalons und der präsentierten Werke. Er hob hervor, dass auch Künstler aus den Nachbarstädten von dieser Ausstellung profitierten. Wörtlich: „Wenn man von Nachbarstädten spricht, denkt man natürlich auch an Oberursel. Wir unterhalten Partnerschaftsbeziehungen zwischen Oberursel und Épinay von Stadtverwaltung zu Stadtverwaltung. Übrigens war Ihre Bürgermeisterin Antje Runge diesen Sommer in Épinay. Es ist auch wichtig, dass sich die Bürger begegnen, insbesondere zwischen Vereinen. Ich weiß, dass die UAE diese Beziehungen mit Kontinuität und Geselligkeit pflegt. Meine Herren Albrecht und Schinke, ich danke Ihnen für Ihr Kommen und gratuliere Ihnen zu Ihren Fotos und denen Ihrer Mitglieder“.

Zum Abschluss deutete Günter Albrecht an, dass der Photo-Cirkel Oberursel im nächsten Jahr sein 20jähriges Jubiläum feiern werde und dazu natürlich auch wieder Mitglieder der UAE eingeladen würden. Termine stünden jedoch noch nicht fest.

Günter Albrecht
Pressesprecher des Kulturkreises Oberursel e.V.

Presseschau

Fotospaziergang: Waldzeit

Sonntag, 11. September 2022
Park des Dorint-Hotels Oberursel
Treffpunkt: 15 Uhr an der Bushaltestelle

Photo-Cirkel Oberursel
Fotospaziergang: Waldzeit

Gehen Sie mit uns auf die Suche nach tollen Bäumen, entdecken Sie die
Schönheit des Parks in besonderen Lichtmomenten.
Bitte bringen Sie ihren Fotoapparat mit, gerne auch eine Kompaktkamera, möglichst keine Handys. Von Mitgliedern des Photo-Cirkels erhalten Sie Tipps zur Kameraeinstellung und zu Motiven, sowie Hilfestellung zur Fotografie.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich unter www.ksfo.de unter „Waldzeit / Fotospaziergang ..“) an.
Über eine Spende zur Unterstützung der Arbeit des Photo-Cirkels würden wir uns freuen.

Photo-Cirkel Anmeldung

Pressemitteilung

27.08.2022

Photo-Cirkel Oberursel bietet wieder Fotospaziergang bei der „Waldzeit“ der Stadt an

Auch an der diesjährigen von der Stadt Oberursel und dem Kultur-und Sportförderverein Oberursel (KSFO) veranstalteten Herbst-Waldzeit wird sich der Photo-Cirkel im Kulturkreis Oberursel e.V. wieder beteiligen. So lädt er zu einem Fotospaziergang durch den Park des Dorint-Hotels ein. Bei dem Rundgang geht man u.a. auf die Suche nach beeindruckenden Bäumen, kann die Schönheit des Parks bei besonderen Lichtverhältnissen bewundern und auch die ehemalige „Villa Gans“ (heute ein Teil des Dorint Hotels) ins Fotovisier nehmen. Gäste des Hotels sollten aber dabei nicht fotografiert werden. Mitglieder des Photo-Cirkels begleiten die Besucherinnen und Besucher, geben Tipps zu Kameraeinstellung und Motiven und bieten Hilfestellung zur Fotografie allgemein (z.B. die Rolle der Blenden- und Belichtungseinstellungen, zu Tiefenschärfe uvm.). Der Photo-Cirkel bittet die Teilnehmenden, ihre Fotoapparate, gerne auch Kompaktkameras, mitzubringen. Details findet man auf der Homepage des Photo-Cirkels unter https://www.photocirkel-oberursel.de/ auf der Seite “Aktuelles”.

Treffpunkt ist am Sonntag, den 11. September um 15.00 Uhr an der Bushaltestelle Dorint Hotel, Königsteiner Str. 29, 61440 Oberursel (Taunus). Dauer der Wanderung ca. zwei Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Photo-Cirkel würde sich wieder über eine rege Beteiligung und auch über eine Spende am Ende der Tour freuen.

© Berthold Schinke
© Günter Albrecht

Photo-Cirkel – Herbstausstellung 2022

7. – 23. September 2022
Stadtbücherei Oberursel

Photo-Cirkel Oberursel
Herbstausstellung

Wir freuen uns, dass 9 Mitglieder des Photo-Cirkels mit rund 40 Fotos unsere Ausstellungsreihe in der Stadtbücherei wieder aufleben lassen können.

Vernissage: Freitag, 9. September, 19 Uhr

Öffnungszeiten der Stadtbücherei :
Di: 10–13 Uhr und 15–18 Uhr
Mi: 10–13 Uhr und 15–18 Uhr
Do: 10–13 Uhr und 15–19 Uhr
Fr: 10–13 Uhr und 15–18 Uhr
Sa: 10–13 Uhr 


Homepage

Pressemitteilung

27.08.2022

Photo-Cirkel Oberursel lädt zur Eröffnung seiner Herbstausstellung am 9. September

Mit der Vernissage zur Eröffnung seiner turnusmäßigen Herbstausstellung nimmt der Photo-Cirkel im Kulturkreis Oberursel e.V. seine regelmäßigen Foto-Ausstellungen im Frühjahr und Herbst nach über zweijähriger corona-bedingter Unterbrechung wieder auf. Daher würden sich die Mitglieder des Clubs besonders freuen, wenn zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Vernissage am Freitag, den 9. September um 19.00 Uhr in der Oberurseler Stadtbücherei, Eppsteiner Str. 16-18 besuchen würden. Bürgermeisterin Antje Runge sowie Stadtverordnetenvorsteher Lothar Köhler haben ihre Anwesenheit avisiert.

Neun Mitglieder des Photo-Cirkels werden rund 40 Bilder zu den verschiedensten Themen präsentieren. Ein Ausstellungsthema gibt es diesmal nicht. Vielmehr entscheidet jedes Clubmitglied selbst, welche Bilder es zeigen will. Es wird interessant sein zu sehen, welchen Themen sich die einzelnen Aussteller gestellt haben.

Die Ausstellung kann vom 07.09. bis zum 23.09. zu den Öffnungszeiten der Bibliothek (Di., Mi. und Fr. von 10 bis 13 Uhr und von 15. – 18 Uhr, Do. von 10 bis 13 und von 15 – 19 Uhr sowie Sa. von 10 – 13 Uhr) besucht werden.

Eingangshalle im alten Frankfurter Polizeipräsidium, © Berthold Schinke
Hof des alten Frankfurter Polizeipräsidiums, © Berthold Schinke
Weißes Dorf, Andalusien, © Günter Albrecht

Neue Grußkarten 2021

In den vergangenen Jahren hatten wir zum Weihnachtsmarkt Grußkarten mit Fotos unserer Mitglieder verkauft, die sich reger Nachfrage erfreut hatten. Leider wurde der Oberurseler Weihnachtsmarkt 2021, wie bereits im letzten Jahr, abgesagt. Deshalb geben wir auf unserer Web-Seite allen Interessierten die Möglichkeit, dennoch unsere Grußkarten zu erwerben. Sie finden neben dem letztjährigen Angebot auch 14 NEUE Karten – reinschauen lohnt sich immer.

Wir freuen uns über jede Anfrage und bringen Ihnen die Karten gegen Barzahlung gerne nach Hause (Mindestbestellung 5 Karten). Der Preis je Karte (Foto in Klappkarte mit passendem Umschlag) liegt unverändert bei 2,50 € je Stück. Bei Abnahme ab 5 Stück reduziert sich der Preis auf 2,00 € je Karte.

Motive auswählen
Sie können alle Karten anschauen und auswählen:
https://www.photocirkel-oberursel.de/grusskarten/

Bestellen können Sie die Karten ab sofort mit
– Bild-Nummer
– gewünschter Anzahl
– unter Angabe ihrer Anschrift mit Telefonnummer
beim Leiter des Photo-Cirkels: Winfried Binder
E-Mail: winfried.binder@arcor.de
Tel. 06171 – 74 814
Mobil: 0177 – 79 63 616

Neue Motive 2021

Freiluftausstellung: Sichtbar bleiben – Kunst lebt vom gesehen werden

Kulturkreis Oberursel präsentiert Werke seiner Mitglieder in der Freiluftausstellung „Sichtbar bleiben – Kunst lebt vom gesehen werden“

Videos zur Ausstellung
Fotos von der Ausstellung

Der Kulturkreis Oberursel e.V. präsentiert Werke seiner Künstlerinnen und Künstler aus seinen Abteilungen „Künstlergemeinschaft PrismO“, Porzellanmalerinnen und Photo-Cirkel in der Freiluftausstellung „Sichtbar bleiben – Kunst lebt von gesehen werden“. Außerdem sind auch noch Malerinnen und Maler aus der Ateliergemeinschaft „BICLAMO“ von Birgit Claudia Morgenstern beteiligt.

Diese besondere Kunstausstellung entlang der Straßen von Oberursel und seinen Stadtteilen wurde von der Stadt Oberursel in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportförderverein Oberursel e.V. (KSfO) ins Leben gerufen und ist vom 15. Mai bis zum 7. August 2021 zu sehen. Genutzt werden hierfür die aktuell leerstehenden großformatigen Wahlwerbetafeln an öffentlichen Straßen und Plätzen. Ein Plan mit den Standorten der Tafeln und mit den Namen der jeweiligen Künstlerinnen und Künstler steht unter www.oberurselimdialog.de zur Verfügung.

Insgesamt 21 Tafeln sind in der ganzen Stadt zu besichtigen und Besucherinnen und Besucher können somit beim Spaziergang mit Freunden, der Familie oder einfach beim Vorbeifahren ein Stück Kunst erleben. Der Photo-Cirkel ist dabei mit acht Motiven vertreten, die Künstlergemeinschaft PrismO und die Ateliergemeinschaft „BICLAMO“ mit ebenfalls acht und die Porzellanmalerinnen mit einem Werk. Vier Tafeln sind anderen Zwecken vorbehalten.

„Im öffentlichen Raum wollen wir Betrachter ansprechen, die momentan keine Möglichkeit haben, Ausstellungen in geschlossenen Räumen zu besuchen und sich mit Kunst auseinanderzusetzen“, betonte Klaus Glatthorn, der Vorsitzende des Kulturkreises Oberursel, bei der kurzen Eröffnungszeremonie durch Bürgermeister Hans-Georg Brum an den beiden Plakatwänden in der Oberhöchstadter Straße neben der Feldbergschule. Er dankte der Stadt und den Beteiligten für die Gelegenheit, in dieser schwierigen Zeit die Werke seiner Künstlerinnen und Künstler wenigstens im öffentlichen Raum zeigen zu können.

Da alle Bilder und Fotografien von der Straße aus betrachtet werden können und die Standorte der Tafeln große Abstände haben, können alle behördlichen Corona-Vorgaben eingehalten werden. Natürlich müssen auch hierbei die Abstandsregeln zu anderen Personen im öffentlichen Raum eingehalten werden.

„Die Bilder im Großformat fallen auf und bereichern und beleben auf eine ganz eigene Art und Weise unser Stadtbild. Es lohnt sich also beim nächsten Spaziergang seine Schritte in Richtung der weithin sichtbaren Ausstellungstafeln zu lenken und beim Vorbeischlendern genauer hinzuschauen“, so Bürgermeister Hans-Georg Brum bei seiner kurzen Einführung.“

Videos

Video Link zum Standort Plan
Die Standorte
Vimeo Video zur Ausstellungseröffnung
Die Eröffnung

Galerie

Reinhart Stoll – der Gründer des Photo-Cirkels – ist von uns gegangen

Reinhart Stoll, † 2019

Kulturkreis Oberursel trauert um sein Ehrenmitglied Reinhart Stoll

Der Kulturkreis Oberursel e.V. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Reinhart Stoll, der am 28. November nach langer, schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben ist. Neben seinem politischen Engagement als Stadtverordneter für die Oberurseler Bürgergemeinschaft (OBG) bis zur letzten Wahl widmete er sich insbesondere der Malerei und Fotografie. Nachdem er schon seit den siebziger Jahren in der Malergruppe des Kulturkreises, heute Künstlergemeinschaft „PrismO“, engagiert war, entdeckte er mehr durch Zufall seine Liebe zur Fotografie. Jemand hatte bei einer Gelegenheit eine kleine Mappe mit Fotos bei ihm entdeckt, die eigentlich nur als Anregung für seine Gemälde dienten. Der Besucher regte an, die Fotos doch auch einmal auszustellen. Eine reine Fotoausstellung hatte es in Oberursel zuvor noch nicht gegeben. Es gab auch zu jener Zeit noch keinen Fotoclub in Oberursel. Gesagt, getan. Er stellte seine Fotos zusammen mit einigen Gemälden aus und hatte großen Erfolg damit. Daraufhin versammelte Stoll nun eine kleine Schar von Hobbyfotografen um sich und regte die Gründung eines Fotoclubs an. Im März 2003 gründeten sie schließlich unter dem Dach des Kulturkreises Oberursel e.V. den Photo-Cirkel Oberursel. Reinhart Stoll wurde der erste Leiter des neuen Clubs und blieb es bis 2011, als er die Leitung in die Hände eines Nachfolgers legte. Bis zuletzt im Sommer dieses Jahres beteiligte sich Stoll noch an den Ausstellungen des Photo-Cirkels und auch der Künstlergruppe „PrismO“.

Stoll erkannte auch frühzeitig die Bedeutung der Städtepartnerschaften und so beteiligen sich dank seiner Initiativen regelmäßig Gäste aus den Partnerstädten an den Ausstellungen des Photo-Cirkels.

Die Mitglieder des Kulturkreises werden Reinhart Stoll und seine oftmals verschmitzte und hintergründig humorvolle Art schmerzlich vermissen. Sie werden ihm ein ehrendes Angedenken bewahren. Der Kulturkreis spricht seiner Familie sein aufrichtiges Beileid aus.

 

Fotoausstellung „Monochrom“

Einladung zur Frühjahrsausstellung des Photo-Cirkels Oberursel vom 30. Mai bis 14. Juni 2018

Öffentliche Vernissage

Donnerstag, 30. Mai 2018, 19.30 Uhr
im Foyer des Oberurseler Rathauses
Rathausplatz 1
61440 Oberursel

Öffnungszeiten

montags und donnerstags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr.

 
Monochrom

Diesmal haben sich die Mitglieder des Clubs dafür entschieden, nur Fotos in monochromer Anmutung auszustellen. Das bedeutet, dass alle Bilder nur eine Farbe enthalten. Die meisten Menschen denken dabei wohl in erster Linie an Fotos in schwarz-weiß (schwarz und weiß gelten nicht als Farben) und vielleicht auch noch in Sepia, dieser gelblich-braunen Farbe, die so charakteristisch für Bilder aus der Anfangszeit der Fotografie, aber auch noch bis in die Zeit unserer Großeltern oder Urgroßeltern war. Darüber hinaus werden aber auch andere Spielarten monochromer Fotografie zu sehen sein. Denn auch ein Bild, in dem grüne oder blaue oder andere Farben den Ton angeben und keine anderen Farben daneben, ist ein monochromes Bild.

Die heutigen Digitalkameras bieten uns ja Millionen von Farbnuancen in allen Farben. Warum dann also monochrome Bilder? Es gibt viele Stimmungen, die wesentlich eindringlicher in einem monochromen Bild zum Ausdruck kommen als in einem grell-bunten Foto. Ein regnerischer Tag mit etwas Nebel wirkt in Farbe nicht so eindringlich wie in schwarz-weiß. Auch Gesichter sind in schwarz-weiß oftmals ausdrucksvoller als in Farbe. Ein Zitat des kanadischen Fotografen Ted Grant bringt es auf den Punkt: „Wenn Sie Leute in Farbe fotografieren, fotografieren Sie deren Kleidung. Aber wenn Sie Leute in Schwarz und Weiß fotografieren, fotografieren Sie deren Seele”.